Urban-Act: Integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen für kohlenstoffarme und widerstandsfähige Städte

Urban-Act unterstützt eine Transformation der Stadtentwicklung im asiatisch-paziffischem Raum hin zu mehr Klimaschutz und Resilienz. Das Projekt berät die Regierungspartner dabei, Strategien, Richtlinien und Leistungen zu Stadtentwicklung an Klima- und Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Es investiert in Wissenstransfer, um Kapazitäten von Institutionen, Entscheidungsträgern und technischem Personal zu stärken. Auf lokaler Ebene unterstützt das Projekt 14 Pilotstädte dabei, den Klimawandel in Stadtentwicklungs- und Haushaltspläne zu integrieren. Städte werden in die Lage versetzt, Maßnahmen für Klimaschutz und Anpassung in den Bereichen Mobilität, städtische Umweltplanung, Gebäude oder Kreislaufwirtschaft zu identifizieren und Finanzmittel für die Vorbereitung und Umsetzung zu mobilisieren. Auf regionaler Ebene, durch UNESCAP und UCLG ASPAC vermittelt, stärkt das Projekt zwischenstaatlichen Dialog und Städteaustausch, um die Verbreitung der Projektergebnisse in der Region zu fördern.

Projektdaten

Länder
China, Indien, Indonesien, Philippinen, Thailand
IKI Förderung
22.625.000,00 €
Darin enthaltene Vorbereitungsphase
354.031,24 €
Laufzeit
04/2022 bis 12/2027
Status
laufend
Politischer Partner
  • Department of Interior and Local Governments (DILG) - Philippines
  • Department of Public Works and Town & Country Planning (DPT) - Thailand
  • Ministry of Ecology and Environment - China
  • Ministry of Housing and Urban Affairs (MoHUA) - India
  • Ministry of Natural Resources - China
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia
Durchführungspartner
  • Chulalongkorn Universität - Thailand
  • Clean Air Initiative for Asian Cities Center, Inc. (Clean Air Asia) - Philippinen
  • Institute for Climate and Sustainable Cities (iCSC) - Philippines
  • National Center for Climate Change Strategy and International Cooperation (NCSC) - China
  • National Institute of Urban Affairs (NIUA)
  • Shanghai Urban Planning Development & Research Institute (SUPDRI) - China
  • Thai Meteorological Department (TMD) - Thailand
  • The Energy and Resources Institute (TERI) - India
  • Tongji University (TJU) - China
  • TU Dortmund University (TUD) - Deutschland
  • United Cities and Local Governments Asia-Pacific(UCLG ASPAC)
  • United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (ESCAP) - Thailand
  • Universität Stuttgart - Deutschland
  • World Meteorological Organisation

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • Im Juli 2024 wurden nationale und subnationale Instrumente zur Bewertung von Klimafinanzierungsmöglichkeiten für Städte eingeführt. Erste Ergebnisse liegen für die nationale Ebene in Indien und Indonesien vor. Die Instrumente werden 2024/2025 auch auf den Philippinen und Fidschi sowie in ausgewählten Partnerstädten angewendet.
  • Im Juni 2024 startete in Bangkok das regionale Schulungsprogramm. Es umfasste Diskussionen über Klimamaßnahmen und Governance auf mehreren Ebenen sowie praktische Sitzungen für den gegenseitigen Austausch.
  • Die Webinar-Reihe "Klimabewusste Städte" fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Region; Zusammenfassungen der Inhalte und Erkenntnisse der Teilnehmer werden online veröffentlicht. (www.unescap.org/…)
  • Im Rahmen des City Enabling Environment Assessments wurde analysiert, wie förderlich das lokale Regierungsumfeld in der Region für die Bewältigung der klimatischen Herausforderungen ist. Die Analyse empfiehlt Optionen und Prioritäten für politische Verbesserungen. Die Ergebnisse trugen außerdem zu einem regionalen Kurzdossier mit dem Schwerpunkt auf städtischer Resilienz bei, das von UCLG ASPAC für das ASEAN Mayors Forum 2024 vorbereitet wurde.
  • Die Analyse der Rahmenbedingungen für städtische Klimaschutzmaßnahmen auf den Philippinen liefert eine Priorisierung alternativer politischer Optionen. Die Ergebnisse werden den nationalen Regierungsbehörden für weitere politische Beratungsprozesse in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 vorgelegt.
  • Das philippinische Ministerium für Inneres und Kommunales (DILG) veranstaltete im August 2024 den ersten Local Governance Summit mit Fachsitzungen zu wichtigen Themen wie intelligente Infrastruktur und bebaute Umwelt.
  • Urban-Act schloss sich dem India Forum for Nature-Based Solutions (NbS) an und veranstaltete im August 2024 das erste Gipfeltreffen, um das Bewusstsein für NbS in Städten zu schärfen.
  • Eine Delegation aus Shenzhen, China, besuchte Padang und Medan in Indonesien, um die Zusammenarbeit zwischen den Städten im Bereich der städtischen Mobilität zu erweitern.
  • Eine chinesische Delegation besuchte Projektpartner in Thailand, um Wissen über städtische Klimadienstleistungen, kohlenstoffarmen Verkehr und ökologische Raumplanung auszutauschen.
  • Urban-Act führte Feldstudien in thailändischen Pilotstädten durch, entwickelte Klimarisikoprofile und beriet über prioritäre Maßnahmen im Rahmen einer klimasensitiven Raumplanung und -entwicklung.
  • Der technische Dialog zwischen dem thailändischen Meteorologischen Institut (TMD) und dem Ministerium für öffentliche Arbeiten und Raumplanung (DPT) als Hauptnutzer städtischer Klimadienste wurde Mitte 2024 aufgenommen, um zu untersuchen, wie Klimadaten am besten in der Raumplanung auf nationaler, regionaler und städtischer Ebene genutzt werden können.
  • In Thailand veranstaltet Urban-Act gemeinsam mit dem Department of Public Works and Town & Country Planning (DPT) vierteljährliche Wissensaustausch-Sitzungen, die internationale und nationale Experten, Forscher und Praktiker zusammenbringen, um Erfahrungen über die Anpassung an den Klimawandel und dessen Abschwächung in Thailand zu teilen.
  • Das Urban Act Projekt unterstützt die Philippinen im Rahmen des EU Green Economy Programme zusätzlich zu nachhaltiger Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Das Programm ist Teil der Team-Europe-Initiative für die Philippinen zu Green Economy und wird gemeinsam mit UNDP, IFC und Expertise France (EF) durchgeführt. Ziel ist es, die Potentiale und Rahmenbedingungen für eine Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft zu stärken.
  • Ein erster Antrag des Projekts beim Cities Climate Finance Gap Fund wurde bewilligt. Ziel ist eine Vor-Machbarkeitsstudie im Bereich der Abfallwirtschaft, die sechs Städte (jeweils zwei aus Malaysia, Indonesien und Thailand) im Rahmen der subregionalen Zusammenarbeit im Rahmen der Wachstumsdreieck-Initiative Indonesien-Malaysia-Thailand abdeckt und Mittel für die (frühe) Unterstützung der Projektvorbereitung bereitstellt.

Letzte Aktualisierung:
11/2024

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

Ein Zug fährt über eine Brücke. Dahiter sind Wolkenkratzer zu sehen.
20.07.2023

Asien und Pazifikraum: Integrierter Klimaschutz für die Stadtentwicklung

weiterlesen