Ökosystembasierte Anpassung und Waldwiederaufbau in vulnerablen ländlichen Gemeinden des Biologischen Korridors in der Karibik
Die Ökosystemvielfalt in der Karibik gehört zu den höchsten weltweit. Die Region und deren wertvolle Ökosysteme sind jedoch sehr stark durch die Auswirkungen des Klimawandels und menschliche Übernutzung bedroht. Das Projekt erhöht mit Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) die Widerstands- und die Anpassungsfähigkeit von Menschen und Ökosystemen in den Partnerländern. Gleichzeitig verbessert es so die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung. In partizipativen Prozessen entwickelt das Vorhaben strategische EbA-Pläne, auf deren Grundlage gezielt Maßnahmen zur Aufforstung und Bodenverbesserung durchgeführt werden. Es unterstützt Landwirte bei der Anwendung angepasster Produktionstechniken und der Optimierung von Wertschöpfungsketten landwirtschaftlicher, agroforstlicher und silvopastoraler Systeme. Dazu schult und vernetzt es Schlüsselakteure und unterstützt sie bei der Planung von EbA-Maßnahmen. Das Projekt fördert außerdem das Mainstreaming von EbA in lokalen und nationalen Plänen.
- Länder
- Kuba, Dominikanische Republik (Dom Rep), Haiti
- IKI Förderung
- 19.999.576,00 €
- Darin enthaltene Vorbereitungsphase
- 172.354,80 €
- Laufzeit
- 11/2019 bis 10/2027
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Welthungerhilfe e.V.
- Politischer Partner
-
- Ministry of Environment and Natural Resources - Dominican Republic
- Ministry of Science, Technology and the Environment (CITMA) - Cuba
- Ministry of the Environment - Haiti
- Durchführungspartner
-
- Centro Oriental de Ecosistemas y Biodiversidad (BIOECO)
- Centro para la Educación y Acción Ecológica, Naturaleza, CEDAE
- Concertation y Action pour le Développement (Concert-Action)
- ENDA Dominicana
- OroVerde - Die Tropenwaldstiftung
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Die wichtigsten Ergebnisse in Zahlen: Über zwei Millionen Obst- und Waldbaumsämlinge wurden verteilt und gepflanzt. Mehr als 2.000 ländliche Haushalte wurden bei der Umsetzung von EbA-Maßnahmen unterstützt. Für 695 Haushalte hat sich der Zugang zu Wasser verbessert und über 2.400 Hektar Land wurden rehabilitiert, wiederaufgeforstet und geschützt. Rund 10.800 Menschen wurden durch Sensibilisierungskampagnen und Schulungen zu EbA, Klimawandel und Umweltschutz erreicht. Zudem wurden unter Anwendung von Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) 16 lokale EbA-Komitees geschaffen oder konsolidiert, und neun Ökosystem-basierte Anpassungspläne (EbA) wurden finalisiert oder befinden sich in der finalen Überarbeitungsphase.
- In Einklang mit den oben genannten EbA-Plänen und gemeinsam mit lokalen EbA-Komitees findet aktuell die Auswahl der Gebiete und Teilnehmenden für die Umsetzung von EbA-Aktivitäten statt. Diese Aktivitäten umfassen u.a. Erosionsschutzmaßnahmen, Baumschulen, Wiederaufforstung sowie die Einrichtung von Hausgemüsegärten und Kompostbehältern. Die Auswahl wird durch Schulungen und Sensibilisierungskampagnen begleitet.
- Parallel dazu wurde damit begonnen, Replikationsmodelle für die geplanten EbA-Aktivitäten auszuarbeiten und anhand einer Studie die Integration von „EbA“ in nationale Politiken und Pläne der Projektländer zu bewerten.
- Darüber hinaus wurden Gender-Assessments und Schulungen in den Partnerländern durchgeführt, neue Monitoring-Tools entwickelt und angewendet, um die Datenerfassung und -speicherung zu standardisieren, sowie eine Initiative zum Wissensmanagement ins Leben gerufen, die dabei helfen soll, Lernerfahrungen und Best Practices zu identifizieren und zu dokumentieren. In diesem Sinn wurden auch bereits Kommunikationsstrategien für jeden Durchführungspartner finalisiert.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Weiterführende Links
- Facebook-Seite des Projektes
- COP27 side event (video)
- Dominican Republic: Resilient Caribbean Communities - Back to cooperating with Nature (video)
- Haiti: Resilient Caribbean Communities - Back to Cooperation with Nature (video)
- Cuba: Intervention on national television (video)
- Regional Newsletter February 2025
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
-
09/ 2022 | IKI-Evaluation
Zusammenfassung der Zwischenevaluation "Ökosystembasierte Anpassung und Waldwiederaufbau in vulnerablen ländlichen Gemeinden des biologischen Korridors in der Karibik"
Deutsch (PDF, 713 KB, barrierefrei)
Englisch (PDF, 800 KB, barrierefrei)
Spanisch (PDF, 774 KB, barrierefrei)
Französisch (PDF, 685 KB, barrierefrei)