MDBs als Schlüsselakteure beim Klimaschutz

Multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) haben das Potenzial, eine führende Rolle im Wandel zu einer klimasicheren Welt zu spielen. Sie sind entscheidend bei der Klimafinanzierung, indem sie Mittel für den Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bereitstellen und mobilisieren, auch um globale Ziele wie das auf der COP29 vereinbarte New Collective Quantified Goal zu erreichen. Allerdings muss noch viel getan werden, um den Beitrag der MDBs im Kampf gegen den Klimawandel zu erhöhen und die Fortschritte zu sichern, die bei der Anpassung ihrer Portfolios an das Pariser Abkommen erzielt wurden. Das Projekt bringt die wichtigsten Anteilseigner der größten MDBs zusammen, um die Rolle der Finanzierung bei der Beschleunigung des Kampfs gegen den Klimawandel zu optimieren und förderliche politische Bedingungen in Fragen des Klimawandels zu schaffen. Das Projekt zielt auch darauf ab, das Bewusstsein für die Rolle der MDBs bei verschiedenen Stakeholdern in Deutschland und global zu stärken.

Projektdaten

IKI Förderung
2.212.098,00 €
Laufzeit
12/2020 bis 01/2027
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Third Generation Environmentalism Ltd (E3G)

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

 

  • E3G arbeitet mit Regierungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) daran, den Zugang der Länder zu Klimafinanzierungen durch MDBs zu verbessern, einschließlich öffentlicher sowie bilateraler Beratungen über Reformen der Klimafinanzarchitektur sowie der Schaffung von Länderplattformen, um Finanzierungen effektiver an die Prioritäten der Länder zu kanalisieren. Im Rahmen dieses Projekts bringt E3G fortschrittliche Geberländer zusammen, die darauf abzielen, die Governance und die Gesamteffektivität der Klimafinanzierung der MDBs zu verbessern. Vertreter*innen der Ministerien für Auswärtige Angelegenheiten, Finanzen und Klima treffen sich regelmäßig unter den Regeln des Chatham House.
  • E3G führt zudem verschiedene Outreach-Aktivitäten in Ländern des globalen Südens durch, um kooperative Ansätze zur Verbesserung der Klimaergebnisse zu entwickeln.
  • Die E3G Public Bank Climate Tracker Matrix wird kontinuierlich überprüft. Sie umfasst sowohl multilaterale Entwicklungsbanken als auch Entwicklungsförderungsinstitutionen, um wesentliche Veränderungen in diesen Institutionen widerzuspiegeln.
  • 2024 veröffentlichte E3G eine Reihe von Artikeln über die Evolution Roadmap der Weltbank sowie die Ausrichtung der Weltbank an die Ziele des Pariser Abkommens.

 

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert