Schutz von Seegrasökosystemen - Ernährungssicherung und Sicherung der Resilienz von vulnerablen Küstengemeinden

Seegras ist eine wesentliche Nahrungsquelle für Dugongs und andere Meerestiere und erbringt wichtige Ökosystemleistungen wie Fischereiproduktivität und Kohlenstoffbindung. Seegras-Ökosysteme gehen aufgrund des Drucks durch Küstenentwicklung, Fischerei und Bootsfahrt, Umweltverschmutzung und Klimawandel weltweit zurück. Informationen über ihren Zustand und die von ihnen erbrachten Leistungen fehlen. Das Projekt verringert diese Wissenslücken, indem es lokale NGOs und Gemeinden einbindet. Die NGOs werden in partizipativer Forschung geschult, um sie zu befähigen Daten zu sammeln und wichtige Seegrasgebiete zu identifizieren. Diese Informationen werden verwendet, um Gemeinden und Entscheidungsträger in die Entwicklung von Strategien zum Seegrasschutz einzubinden. Zudem werden alternative Geschäftsmodelle eingeführt, um Lebensgrundlagen zu verbessern und Mittel für den Schutz des Seegrases bereitzustellen. Dadurch wird die Nachhaltigkeit der Seegras-Ökosysteme im Indopazifik verbessert.

Projektdaten

Länder
Indonesien, Malaysia, Philippinen, Thailand, Timor-Leste, Indien
IKI Förderung
5.280.000,00 €
Laufzeit
01/2019 bis 04/2026
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Secretariat of Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals (CMS) - Abu Dhabi
Politischer Partner
  • Department of Environment and Natural Resources (DENR) - Philippines
  • Ministry of Commerce, Industry and Environment - Timor Leste
  • Ministry of Marine Affairs and Fisheries - Indonesia
  • Phuket Marine Biological Centre - Thailand
  • Sea Turtle and Marine Endangered Species Research Centre - Malaysia
Durchführungspartner
  • Blue Ventures
  • Marine Research Foundation MARECET

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

    Forschung:
    • Workshop für nationale Partner:
      • Vom 28. August bis zum 2. September fand in Bogor, Indonesien, ein Workshop statt, der Schulungen zur Bewertung von Blue Carbon, zu Dugong-Erhebungen und zur Erstellung von partizipativen Videos bot.
    • WISDAM-App und Drohnen:
      • Die WISDAM-App wird zur Verarbeitung und Kartierung von Dugong-Sichtungen verwendet, die auf Erhebungen beruhen, die im Rahmen von Treffen mit jedem Partner und unter Verwendung von Mavic Air 2-Drohnen durchgeführt wurden.
    • Seegras-Kartierung:
      • Die Seegraskartierung ist im Gange, und die Daten der ferngesteuerten Unterwasservideos (BRUVs) werden derzeit analysiert.
    Politik:
    • Thailand:
      • März 2023 - Nationaler Partner SAN nahm an Treffen für eine nationale Agenda zum Dugong-Schutz teil Phase II.
    • Indonesien:
      • Nationaler Partner YAPEKA beteiligte sich an einer Diskussion auf nationaler Ebene zur Entwicklung von Rahmenwerken für Blue Carbon und NDC-Politik.
      • YAKEPA ist auch Mitglied der Beratungsgruppe "Blue Carbon Ecosystem Management into Indonesia's Biodiversity and Climate Policies".
    • Philippinen:
      • Der nationale Partner C3 stimmt sich kontinuierlich mit den lokalen Gemeinschaften und den lokalen Regierungseinheiten ab, insbesondere mit dem städtischen Landwirtschaftsamt, um den Status des 'Municipal Integrated Coastal Resource and Fisheries Management Plan' zu erhalten.
    • Timor Leste:
      • Mai und Juni 2023: Der nationale Partner Blue Ventures nahm an Veranstaltungen zur Unterzeichnung von Absichtserklärungen teil, um Unterstützung für lokal geführte Küstenmanagementinitiativen zu erhalten.
      • Zu diesen Initiativen gehört die Anwendung von Tara Bandu, einem timoresischen Gewohnheitsrecht, das die Gemeinden ermächtigt, Land und Ressourcen, einschließlich Seegraswiesen, zu verwalten.
      • Blue Ventures organisierte einen Erfahrungsaustausch, an dem acht Gemeinden teilnahmen, die daran interessiert sind, in Zukunft ein LMMA zu entwickeln.
    • Malaysia:
      • Juli 2023: Der nationale Partner MareCet traf sich mit dem Fischereiministerium, um die Ausweisung des Dugong-Schutzgebietes in Johor zu erreichen.
    Gemeinschaftsgeführte Geschäftsmodelle:
    • Indonesien (Tarabitan):
      • Der Bau einer Spirulina-Farm in Yogyakarta ist im Gange, die als kleinerer Produktions- und Vermarktungspunkt für Produkte aus Tarabitan dienen wird.
      • Eine Website für ihr ökotouristisches Geschäftsmodell wird in Nord-Minahasa entwickelt.
    • Thailand (Koh Mook Gruppe):
      • Die Gruppe hat Marketingvideos in den sozialen Medien veröffentlicht, um ihre Ökotourismusprogramme zu bewerben und das Programm "Teach for Thailand" zu unterstützen.
      • SAN arbeitete mit der Suan Dusit University zusammen, um einen Kurs für Reiseleiterlizenzen zu entwickeln und Schulungen anzubieten.
    Kommunikation:
    • Timor Leste (Blue Ventures):
      • Juni 2023: Teilnahme an einem Blue Carbon Learning Exchange in Madagaskar, wo die Projektfortschritte vorgestellt wurden und eine Seagrass-Watch Monitoring Session stattfand.
    • Malaysia (MareCet):
      • Juli 2023: Eine Dugong- und Seegras-Komponente wurde in die landesweite Tournee "Whales On-The-Wheels", eine Veranstaltung von MareCet, aufgenommen. Die Veranstaltung erreichte 5041 Teilnehmer in vier Staaten.
    Projekt-Website:

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail: "Sustainable Livelihoods: Spirulina Farms and Ecosystem Protection in Indonesia"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Dugong Tears & Sea Stories of Pulau Sibu"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Cara Pulau Kita"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine Gruppe von Rosapelikane steht in flachem Wasser, während einer mit ausgebreiteten Flügeln in die Luft aufsteigt. Die untergehende Sonne taucht die Szene in ein warmes, goldenes Licht. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen.
31.01.2025

Schutz der Feuchtgebiete für eine gemeinsame Zukunft

weiterlesen Schutz der Feuchtgebiete für eine gemeinsame Zukunft
Zwei Frauen in weißen Kitteln, Haarnetzen und Gesichtsmasken arbeiten mit einer grünen Paste in einem Labor. Eine von ihnen schöpft die Paste mit einem blauen Sieb.
02.12.2024

Gemeinschaftlich geführte Spirulina-Farmen fördern den Schutz von Seegras und der Dugongs

weiterlesen Gemeinschaftlich geführte Spirulina-Farmen fördern den Schutz von Seegras und der Dugongs
Eine Sammlung handgefertigter Produkte aus Palmblättern, darunter geflochtene Blumen, Körbe, kleine Behälter und Matten. Die Produkte sind sorgfältig auf einer dunklen Oberfläche arrangiert.
31.10.2024

Frauen in Küstengebieten stärken für eine nachhaltigen Zukunft in Indiens Dugong-Schutzgebiet

weiterlesen Frauen in Küstengebieten stärken für eine nachhaltigen Zukunft in Indiens Dugong-Schutzgebiet
Zwei Frauen sitzen in einem Boot und reparieren es.
29.10.2024

Traditionelles Wissen und Naturschutz als Inspiration für den lokalen Meeresschutz im Korallendreieck

weiterlesen Traditionelles Wissen und Naturschutz als Inspiration für den lokalen Meeresschutz im Korallendreieck