Strategische Erschließung wirtschaftlicher Minderungspotenziale durch den Einsatz erneuerbarer Energien (ExploRE)

Um seine Minderungsziele in den NDC zu erreichen, setzt die indonesische Regierung auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE). Das Projekt unterstützt deshalb die indonesische Regierung, eine Strategie für die Verbreitung eines kosten-nutzen-optimierten Einsatzes umzusetzen und durch Pilotprojekte zu demonstrieren. Dies soll durch eine angebundene Energie-, Finanz- und Planungspolitik den Ausstoß von Treibhausgasen mindern. Dazu berät das Vorhaben die zuständigen Ministerien zu Finanzierungsrichtlinien für Erneuerbare Energien sowie Einspeisegesetzen. Zudem unterstützt es ein maßgebendes, koordiniertes Vorgehen der ministeriellen Schlüsselakteure. Das Vorhaben entwickelt darüber hinaus Finanzierungsinstrumente zur Förderung von privaten Investitionen in die EE. Diese sollen den langfristigen Ausbau sicherstellen.

Projektdaten

Länder
Indonesien
IKI Förderung
5.350.000,00 €
Laufzeit
11/2018 bis 06/2025
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Ministry of Energy and Mineral Resources (MEMR) - Indonesia
  • Ministry of Finance - Indonesia
  • State Ministry of National Development Planning (BAPPENAS) - Indonesia

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • In der zweiten Jahreshälfte 2024 hat ExploRE kontinuierlich verschiedene Aktivitäten unterstützt:
    • Der endgültige Entwurf der Academic Study on Hydrogen Governance wird dem Ministerium für Energie und Mineralressourcen (MEMR) im März 2025 vorgelegt, um die Grundlage für den ersten sauberen Wasserstoff-Rechtsrahmen des Landes zu schaffen. Die GIZ wird die Ausarbeitung der Regierungsverordnung (PP) im Rahmen eines anderen von der IKI finanzierten Projekts, Sustainable Energy Transition in Indonesia (SETI), weiter unterstützen.
    • Entwicklung eines technokratischen Dokuments und eines ersten Entwurfs des MEMR-Strategieplans 2025 - 2029 durch eine Reihe von Konsultationstreffen und Fokusgruppendiskussionen (FGD). Der endgültige Entwurf wird im 2. Quartal 2025 veröffentlicht.
    • Entwicklung eines Biomethan-Angebots- und -Nachfrage-Dashboards, das in der Lage ist, semi-interaktive Karten zu erstellen, um das enorme Potenzial des Biomethan-Angebots und der Biomethan-Nachfrage im Industriesektor zu ermitteln. Das Dashboard wird in die "MEMR One Map"-Webseite öffentlich zugänglich integriert werden.
    • Formulierung eines Empfehlungsberichts für das Programm von PLN (staatlicher Energieversorger) zur Ersetzung von Dieselkraftwerken durch Biogaskraftwerke und komprimiertes Biomethangas.
    • Technische Unterstützung (TA) für die Umsetzung der Biomethan-Geschäftslizenz (KBLI 35203) durch verschiedene Mittel für MEMR und für Unternehmen. Ein Leitfaden für Unternehmen bei der Beantragung der Lizenz wird derzeit zusammen mit dem MEMR erarbeitet.
    • Ermöglichung einer Benchmarking-Reise vom 28. Oktober bis 2. November 2024 für MEMR und potenzielle Biomethan-Akteure in Indonesien, um die ganzheitliche Lieferkette von Biomethan in Deutschland kennenzulernen.
    • Datenerhebung und -analyse für die Zellstoff- und Papierindustrie abgeschlossen. Die gesamte direkte Biomassenutzung in der Palmöl-, Zuckerrohr- sowie Zellstoff- und Papierindustrie, die von ExploRE kartiert wurde, erreichte 17,9 Millionen Tonnen oder mehr als das Doppelte des Ziels des Nationalen Energieplans (RUEN) für 2025, was den gesamten nationalen Mix an erneuerbaren Energien (EE) deutlich erhöht.
    • Moderation einer Schulungsreihe zur Finanzmodellierung von EE-Projekten für Regierungsbeamte und PLN-Personal im November 2024, mit dem Ziel, die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bewertung der finanziellen Durchführbarkeit von EE-Projekten durch eine angemessene Finanzmodellierung zu verbessern.
    • Zusammen mit einem anderen im Rahmen der IKI geförderten Projekt, Innovation Regions for a Just Energy Transition (IKI JET), werden Empfehlungen zur Entwicklung von Biomethan-Geschäftsmodellen an relevante Akteure in Ost-Kalimantan und Süd-Sumatra gegeben. Die Empfehlungen werden zu einem strategischen regionalen Aktionsplan in Form von Policy Briefs weiterentwickelt.
    • TA zur Beschleunigung der Umsetzung verschiedener EE-Projekte wird weitergeführt, darunter (1) eine Vormachbarkeitsstudie für ein Biomethanprojekt aus Zellstoff- und Papierabwässern und (2) technische Empfehlungen für den Bau von Photovoltaikprojekten in der Industrie. In Zukunft wird ExploRE eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Jakarta treffen, um technische Hilfe für PV-Projekte in Schulen in der ganzen Stadt zu leisten.

Letzte Aktualisierung:
04/2025

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Thumb Video "Turning Sunshine into Opportunity | Solar Ice Maker"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Mehrere Windkraftanlagen stehen auf einem weiten grünen Feld unter einem bewölkten Himmel. Im Hintergrund sind Berge zu sehen, während die riesigen Turbinen die erneuerbare Energieproduktion symbolisieren.
15.11.2024

IKI unterstützt gerechte Energiewende in Indonesien

weiterlesen IKI unterstützt gerechte Energiewende in Indonesien
Kleines Gebäude mit einer Solaranlage auf dem Flachdach
02.02.2023

Mit Solarenergie die lokale Fischerei unterstützen

weiterlesen Mit Solarenergie die lokale Fischerei unterstützen
Mann mit Eisblöcken vor Solarpanales
18.10.2021

Solar-Eismaschinen für frischen Fisch

weiterlesen Solar-Eismaschinen für frischen Fisch
17.07.2020

Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart

weiterlesen Corona-Response-Paket: schnelle Hilfe für einen nachhaltigen Neustart