Partnerschaft für Energieeffizienz in Gebäuden (PEEB)
Im Gebäudesektor sind alle Entwicklungen nach oben gerichtet, mit schwerwiegende Folgen für das Klima. Bis 2060 wird sich die Grundfläche von Gebäuden verdoppeln. Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist für 38 % der energiebedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein besseres Design von Gebäuden in Verbindung mit effizienter Technologie bietet eine enorme - und weitgehend ungenutzte - Chance für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel. PEEB wurde gegründet, um dringende notwendige Investitionen für grüne und widerstandsfähige Gebäude zu mobilisieren. PEEB ist eine modulare und skalierbare Partnerschaft mehrerer Geber für den Übergang zu einer emissionsfreien und widerstandsfähigen bebauten Umwelt. Attraktive Finanzierungslösungen für Bau- und Renovierungsprojekte mit hoher Klimawirkung über die Entwicklungsbank AFD werden mit Politikberatung und Kapazitätsaufbau durch die GIZ kombiniert. Mit der Kofinanzierung durch den Grünen Klimafonds (Green Climate Fund, GCF) für "PEEB Cool" werden die Aktivitäten auf 11 Länder ausgeweitet. Die PEEB gibt ihre Ergebnisse über GlobalABC und andere Netzwerke weiter.
- Länder
- Mexiko, Marokko, Senegal, Tunesien, Vietnam, Albanien, Argentinien, Costa Rica, Dschibuti, Indonesien, Nordmazedonien , Nigeria, Sri Lanka
- IKI Förderung
- 10.920.000,00 €
- Laufzeit
- 10/2017 bis 12/2028
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Federal Ministry of Environment - Nigeria
- Fiscal Policy Agency under the Ministry of Finance - Indonesia
- Government of North Macedonia
- Ministry for Environment and Sustainable Development (MEDD) - Senegal
- Ministry of Economy - Argentina
- Ministry of Energy Transition and Sustainable Development
- Ministry of Environment - Sri Lanka
- Ministry of Environment - Tunisia
- Ministry of Environment and Energy (MINAE) - Costa Rica
- Ministry of Environment and Natural Resources (SEMARNAT) - Mexico
- Ministry of National Territory Planning, Urban Planning, Housing and City Policy – Morocco
- Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Viet Nam
- Ministry of Tourism and Environment of Albania
- Ministry of Urbanism, Environment and Tourism - Republic of Djibouti
- Secretariat of Finance and Public Credit (SHCP) - Mexico
- Durchführungspartner
-
- ADEME - Agence de la transition écologique - France
- AFD - Agence Française de Développement
- United Nations Environment Programme (UN Environment) - France
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- Im Rahmen der Partnerschaft wurde eine Finanzierungspipeline in Höhe von 1,9 Mrd. EUR für groß angelegte energieeffiziente Gebäudeprojekte durch die Entwicklungsbank AFD entwickelt.
- Erste Phase von PEEB (2017-2022):
- Zwischen 2017 und 2022 hat das von der IKI finanzierte Projekt in fünf Partnerländern (Mexiko, Marokko, Senegal, Tunesien und Vietnam) auf der Grundlage von Analysen des Gebäudesektors (siehe unten) politische Maßnahmen und Vorschriften unterstützt. Zwei Konzepte für nationale Wohnungsbauprogramme zur Mobilisierung von Finanzmitteln des Privatsektors für grüne Gebäude wurden entwickelt. 800 Personen wurden zu Schlüsselthemen für grüne Gebäude geschult (z. B. Finanzierung, Durchsetzung der Politik, energieeffiziente Krankenhäuser). 12 Vorzeigepublikationen zu Themen wie Mobilisierung von privatem Kapital und NDCs für Gebäude, Gesundheitsinfrastrukturen und verkörpertem Kohlenstoff wurden entwickelt und auf internationalen und regionalen Veranstaltungen vorgestellt.
- Zweite Phase von PEEB (2023-2028):
- Um Investitionen in grüne und widerstandsfähige Gebäudeprojekte zu lenken, arbeitet PEEB an transparenten Treibhausgasberechnungen durch Basisstudien zu Treibhausgasemissionen. Finanzielle Anreizprogramme werden die Finanzierung durch den Privatsektor mobilisieren. Methodische und praktische Arbeiten zu Artikel 6 für den Gebäudesektor werden die Partnerländer bei der Mobilisierung von Mitteln unterstützen.
- Im Jahr 2023 ermöglichte die Kofinanzierung aus dem Grünen Klimafonds für den "PEEB Cool" eine massive Ausweitung des PEEB. PEEB Cool wird mit 11 Ländern in heißen Klimazonen in Afrika (Dschibuti, Marokko, Nigeria, Tunesien), Asien (Indonesien, Sri Lanka), Osteuropa (Albanien, Nordmazedonien) und Lateinamerika (Argentinien, Costa Rica, Mexiko) zusammenarbeiten, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen, indem die Energieeffizienz in Gebäuden verbessert und die Widerstandsfähigkeit erhöht wird.
- Mexiko:
- Aufnahme von Anforderungen an die Energieeffizienz in den nationalen Hotelbaustandard und -bau
- Unterstützung für energieeffiziente Hotels durch technische Beratung nationaler Hotelketten und einen technischen Leitfaden zur Energieeffizienz in Hotels
- Technischer Leitfaden zur Steigerung der Energieeffizienz in öffentlichen Bürogebäuden
- Marokko:
- Unterstützung des Privatsektors und der marokkanischen Gebäudeallianz bei der Umsetzung nachhaltiger Gebäude
- Durchsetzung der Bauvorschriften durch Unterstützung des Wohnungsbauministeriums und Schulungen für 100 Regierungsbeamtinnen und -beamte
- Vorschlag für einen nationalen Finanzierungsmechanismus für Wohngebäude durch technische Studien und Ressourcenmobilisierung mit dem Wohnungsbauministerium und der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft Al Omrane
- Technischer Leitfaden zur Energieeffizienz in Gebäuden
- Senegal:
- Beratung des Umweltministeriums bei der Entwicklung von Energieeffizienzvorschriften durch Machbarkeitsstudien und einen Fahrplan
- Schulungen zur Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen für Banken, Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure
- Erste groß angelegte Analyse des Energieverbrauchs in Gebäuden und im Bauwesen in Senegal
- Tunesien:
- Entwicklung von Leitlinien für energieeffiziente Krankenhäuser
- Schulungen für Energiemanagerinnen und -manager im Gesundheitswesen und Architektinnen und Architekten, um Krankenhausprojekte im Gesundheitssektor auszuweiten
- Technische Verbesserungen des nationalen IT-Tools (CLIP II) zur Berechnung der Konformität mit der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und Unterstützung bei der Erstellung von Energieausweisen
- Kartierung des derzeitigen und künftigen Gebäudebestands und des Energiebedarfs in Zusammenarbeit mit der KfW und UNESCWA sowie Erstellung einer Studie zur Kartierung öffentlicher Gebäude in Tunesien in Zusammenarbeit mit der tunesischen Nationalen Energiemanagementagentur (ANME)
- Vietnam:
- Finanzierung von Schulungen für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger und Empfehlungen zu privaten Investitionen für grüne Gebäude
- Unterstützung des Bauministeriums bei der Entwicklung eines NDC-Fahrplans für den Bausektor
- Entwicklung des Konzepts und der Machbarkeitsstudie für ein nationales Programm für grünen Wohnungsbau für Haushalte mit mittlerem Einkommen, das es dem Bauministerium ermöglichte, einen Projektantrag für ein Wohnungsbauprojekt (17,3 Mio. EUR) bei der Mitigation Action Facility (MAF; damals noch NAMA Facility) einzureichen
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Weiterführende Links
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert