Unterstützungsvorhaben für die Umsetzung des Paris-Abkommens (SPA)
Im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens müssen die Mitgliedsstaaten nationale Klimaschutzbeiträge (NDCs) einreichen, überprüfen, aktualisieren und in einem Transparenzrahmen (ETF) berichten. Das Projekt stärkt mehrere im Rahmen der IKI (mit-)begründete Initiativen. Dies umfasst die NDC-Partnerschaft, die Transparenz-Partnerschaft PATPA und bis Anfang 2022 die Low Emission Development Strategies Global Partnership (LEDS GP), nun Global Climate Action Partnership (GCAP). Eine Zusammenarbeit mit GCAP bleibt bestehen. Das Projekt berät Partnerländer zur Umsetzung und Überarbeitung der NDCs, Langfriststrategien (LTS) und ETF-Umsetzung. Zudem bietet es Plattformen für politischen Dialog und gegenseitiges Lernen zwischen den Ländern. So unterstützt es die Entwicklung von Kompetenzen und verbreitet klimapolitisches Wissen und Beispiele für die Umsetzung von Klimapolitik. Vor dem Hintergrund der feministischen (Klima-)Außenpolitik unterstützt es die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit.
- IKI Förderung
- 47.250.000,00 €
- Laufzeit
- 07/2016 bis 12/2025
- Status
- laufend
- Durchführungs -organisation
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- Politischer Partner
-
- Diverse climate change relevant institutions in the respective partner countries/Diverse klimarelevante Institutionen in den entsprechenden Partnerländern
- Ministry of Energy, Mines, Water and Environment (MEMEE) - Morocco*
- Ministry of Environment (MINAM) - Peru
- Durchführungspartner
-
- Adelphi Consult GmbH
- Asociación Civil Sustentar para el Desarrollo Sostenible - Sustentar (Verband für Nachhaltige Entwicklung)
- Climate Analytics gGmbH
- Energeia Climate
- ICLEI South Asia Secretariat
- International Institute for Environment and Development (IIED)
- International Institute for Sustainable Development (IISD)
- Libelula - Peru
- National Renewable Energy Laboratory (NREL) - U.S.A.
- Partnership on Sustainable, Low Carbon Transport (SLoCaT) Foundation
- SouthSouthNorth
- TNO Netherlands Organisation for applied scientific research - Netherlands
- Umweltbundesamt
- World Wide Fund for Nature (WWF) - USA
Stand der Umsetzung/Ergebnisse
- NDC-Partnerschaft:
- Die NDC-Partnerschaft führt regelmäßig Workshops durch, teils unterstützt durch das Projekt, zuletzt im Rahmen der „Raising Ambition through Partnership Webinar Series“ zum Thema „NDC & LT-LEDS Alignment: Paving the Way for a Net-Zero 2050” (www.youtube.com/…).
- Im zweiten Halbjahr 2024 organisierte die PATPA zwei Treffen der Regionalgruppen mit über 110 Teilnehmenden (www.transparency-partnership.net/…). Im Juni fand ein Workshop zum Thema „Treibhausgas (THG-)Inventar mit Lateinamerika und Karibik“ (LAC) in Bogotá statt. Zuletzt traf sich die Regionalgruppe Asien im September in Seoul, Republik Korea, um über die Finalisierung der ersten Zweijahres-Transparenzberichte (BTR) der Länder zu diskutieren.
- Zudem nahm die PATPA im September 2024 am „Low Emission Development Strategies" (LED) LAC Regional Workshop zum Thema „Coordinating and Promoting Regional Action towards COP30“ teil und präsentierte einen Überblick über die Voraussetzungen für Klimatransparenz. Die Veranstaltung bot Vertreterinnen und Vertretern nationaler und subnationaler Regierungen, der Wissenschaft, der Zivilgesellschaft und von Kooperationsagenturen die Möglichkeit, sich über eine verstärkte Zusammenarbeit zu Themen der NDC-Aktualisierung sowie der Berichterstattung und Transparenzprozesse auszutauschen.
- Der Climate Helpdesk bietet Partnerländern eine schnelle und unbürokratische Beratung zu NDCs und Transparenz. Bislang bearbeitete das Team Anfragen aus über 30 Ländern.
- 2017, 2019 und 2023 organisierte das Vorhaben jeweils eine Global NDC Conference, die gemeinsam mit weiteren Organisationen durchgeführt wurde. Eine weitere Konferenz für den 11.-13. Juni 2025 ist derzeit in Planung.
- Updated: Good Practice Study on GHG-Inventory for the Waste Sector (transparency-partnership.net/…).
- NDC Progress Indicators: A guidance for practitioners (transparency-partnership.net/…).
- Benefits of Climate Transparency (transparency-partnership.net/…).
- National Benefits of Climate Transparency Webinar (www.youtube.com/…).
- Was ist ein gutes Projekt? Erfolgsfaktoren der internationalen Zusammenarbeit (www.giz.de/…).
- Übersetzungen der “NDC Progress Indicators: A guidance for practitioners”.
Letzte Aktualisierung:
04/2025
Weiterführende Links
- Digitaler Flyer (EN)
- Projekt-Factsheet (EN)
- Climate Helpdesk
- Publikation: Was ist ein gutes Projekt? Erfolgsfaktoren der internationalen Zusammenarbeit
- Build Forward Better: Briefings für einen nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung (EN)
- Website NDC Partnerschaft (EN)
- Biennial Transparency Report Guidance and Roadmap Tool (EN)
- NDC Handover Checklist (EN)
- PATPA Member Stories (EN)
Relationen zum Projekt
Legende:
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Publikationen zum Projekt
-
-
11/ 2018 | Tool/Open-Source-Produkt
SCAN (SDG & Climate Action Nexus) tool: Linking Climate Action and the Sustainable Development Goals
Englisch | 881 KB (PDF, 881 KB)