Projekt für Klimapolitik und Biodiversität in Thailand

Thailand ist der zweitgrößte CO2-Emittent Südostasiens und weltweit auf Rang 13 hinsichtlich seiner Verwundbarkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels. Ambitionierte Ziele in Schlüsselsektoren werden weiterhin durch Kompetenz- und Datendefizite erschwert. Rahmenbedingungen für Maßnahmen müssen weiter gestärkt werden und Synergien zwischen Klima und biologischer Vielfalt genutzt werden. Deshalb unterstützt das Projekt Thailand bei der Entwicklung von politischen Leitlinien, Instrumenten und Monitoring und Evaluation (M&E) für Klima- und Biodiversitätsmaßnahmen. Das Mainstreaming von Klima- und Biodiversitätszielen wird in den Bereichen Meeres-, Küstenressourcen und nachhaltiger Tourismus gefördert. In Zusammenarbeit mit Regierungsvertretenden und relevanten Stakeholdern liefert das Projekt Politikberatung und unterstützt Kompetenzentwicklung und interministeriellen Austausch. Das Projekt fördert auch regionale und internationale Dialoge und fungiert als Schnittstelle zwischen der IKI und der thailändischen Regierung.

Projektdaten

Länder
Thailand
IKI Förderung
10.000.000,00 €
Laufzeit
06/2022 bis 05/2027
Status
laufend
Durchführungs -organisation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Politischer Partner
  • Department of Climate Change and Environment (DCCE)
  • Ministry of Natural Resources and Environment (MoNRE) - Thailand
  • Office of Natural Resources and Environmental Policy and Planning - ONEP - Thailand
Durchführungspartner
  • Office of Natural Resources and Environmental Policy and Planning - ONEP - Thailand

Stand der Umsetzung/Ergebnisse

  • September/Oktober 2022: Durchführung von zwei Gesprächen mit Expertinnen und Experten zur Erörterung und Definition der Klimasensitivität der Küsten- und Agrargebiete in Thailand. Die Ergebnisse werden in die Überarbeitung des thailändischen NAP einfließen.
  • In Zusammenarbeit mit der Global Ocean Biodiversity Initiative, dem CBD-Sekretariat und ONEP wurde ein "National Capacity Building Workshop on EBSAs and OECMs" durchgeführt (24.-25. November 2022). Inhalte waren der aktuelle Stand der thailändischen Meeres- und Küstenressourcen, das Konzept und die Verwendung von EBSAs (ökologisch oder biologisch bedeutsame Meeresgebiete), OECMs (andere wirksame gebietsbezogene Erhaltungsmaßnahmen) und andere gebietsbezogene Managementinstrumente wie die Meeresraumplanung. Der Workshop befasste sich auch mit der thailändischen Politik und den Plänen zur Stärkung des Schutzes der biologischen Vielfalt im Lichte des post-2020 Global Biodiversity Framework für die Zeit nach 2020 und der 30x30-Ziele. Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und biologischer Vielfalt in den Meeren und Küstengebieten, Bedrohungen durch Verschmutzung und menschliche Aktivitäten, effektives Stakeholder-Management, Möglichkeiten der Beteiligung des Privatsektors und Optionen zur Mobilisierung der Bürgerwissenschaft wurden ebenfalls behandelt.
  • Das Projekt unterstützte Thailand bei der Verbreitung von Wissen und der Sensibilisierung durch COP27-Debriefing: From Our Talk to Our Walk (8. Dezember 2022) und COP15- Debriefing: Towards a More Nature-Positive World (30. Januar 2023). Beide Veranstaltungen zielten darauf ab, die relevanten thailändischen Interessengruppen über die Ergebnisse der UNFCCC- und CBD-Konferenzen zu informieren und zu erläutern, inwiefern diese für die Klima- und Biodiversitätspolitik und -maßnahmen in Thailand relevant sind. Zu jeder Veranstaltung kamen über 250 Teilnehmer aus Regierungsbehörden, dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft.
  • Diese Veranstaltungen sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzen, komplexe internationale politische Prozesse in klare und umsetzbare Schritte auf nationaler Ebene zu übertragen.
  • Das Projekt verfolgte einen integrierten und inklusiven Ansatz, um Department of Climate Change and Environment (DCCE) bei der Aktualisierung des thailändischen NDC-Aktionsplans zu unterstützen. Dieser dient als Rahmen für die Erreichung der thailändischen Emissionsminderungsziele für 2030. Im Rahmen einer Reihe von Workshops, die im August 2023 stattfanden, ermöglichte das Projekt Diskussionen mit Teilnehmenden aus wichtigen kohlenstoffintensiven Sektoren (Energie, Verkehr, Landwirtschaft, Abfall und IPPU). Der Austausch konzentrierte sich auf die Umsetzungsstrategien und den Unterstützungsbedarf, um das Ziel des Aktionsplans zu erreichen. Die aus diesen Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse werden auch in die Entwicklung des thailändischen NDC II einfließen (das bis Ende 2024 vorliegen soll).
  • Am 19. Oktober 2023 veranstaltete das Projekt den jährlichen IKI Thailand Kooperationsworkshop in Bangkok. Der Workshop förderte den offenen Austausch und die Vernetzung zwischen thailändischen und deutschen politischen Partnern sowie den Projektträgern. Rund 30 bilaterale und regionale IKI-Projekte präsentierten ihre Erfolge und laufende Arbeit im Rahmen eines Marktplatzes.

Letzte Aktualisierung:
05/2024

Legende:

  • Aktuelles Projekt
  • Vorgängerprojekt
  • Nachfolgeprojekt
  • Thema
  • Länderauswahl

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert